Teilnahme an der Fachtagung der LAG Schulsozialarbeit NRW

Die LAG Schulsozialarbeit Niedersachsen hat an der 3. offenen Jahresfachtagung der LAG Schulsozialarbeit NRW in Duisburg teilgenommen. Im Rahmen des bundesländerübergreifenden fachlichen Austausches haben sich Jutta Anton und Christian Kerber während der Jahresfachtagung länderspezifische Programme und spezielle Methoden der Schulsozialarbeit angeeignet. Einige Projekte, z.B. das Projekt „Bildmachen“ der AJS NRW, haben beeindruckt und uns animiert, nach einem ähnlichen Projekt in Niedersachsen zu suchen oder Wege zu finden, ein solches Präventionsprojekt hier zu initiieren.

Auch der Austausch über die Tätigkeit des Bundesnetzwerks Schulsozialarbeit mit VertreterInnen aus Bremen und Sachsen hat gezeigt, wie wichtig fachliche und persönliche Vernetzung ist, um für das Handlungsfeld Schulsozialarbeit eine Profilschärfung und Qualitätssicherung bundesweit zu fördern. Und neben der Professionalisierung ist die Besonderheit der Landesarbeitsgemeinschaften die Vertretung der Fachkräfte vor Ort und deren fachliche Interessen.

Ebenso gab es weitere Erkenntnisse aus einem Gutachten, welches verdeutlicht, dass unsere Arbeit über unsere Tätigkeiten durchaus tariflich höher einzugruppieren wäre… Dazu können wir im September berichten.

In diesem Sinne hat die Jahresfachtagung der LAG NRW uns viele Impulse gegeben. Wir freuen uns auf deren Teilnahme an unserer Jahrestagung vom 19.09.bis 21.09.2018.

LAG erhält Sitz in der Steuerungs-AG des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus

Die LAG Schulsozialarbeit Niedersachsen hat einen Sitz in der Steuerungs-AG des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte angeboten bekommen. Nach einer Informationsveranstaltung am 30.01.2018 beim Landespräventionsrat in Hannover hat sich die LAG entschlossen den angebotenen Platz im Praxisbeirat anzunehmen.

Die konstituierende Sitzung hat am 12.04.2018 in Celle während der Jahrestagung des Landes-Demokratiezentrums stattgefunden.

Die Teilnahme an der Jahrestagung hat der LAG ermöglicht, vielfältige Netzwerkpartner und -partnerinnen kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Aspekte wie „Identitätsstiftende Maßnahmen“ oder verschiedene Ansätze zur Radikalisierungsprävention können über die Informationsweitergabe in unseren Regionalgruppen thematisiert werden. Wer dazu Fragen hat, kann sich gerne an den Vorstand wenden.

Auch wird eine Mitarbeit im Arbeitskreis „Entwicklungsorientierte Prävention und Bildung“ in Erwägung gezogen, um die Expertise der Schulsozialarbeit bei dem Thema einfließen zu lassen und Präventionsprogramme dahingehend mitzugestalten.

Der nächste Termin der Steuerungs-AG ist am 27.06.2018 beim Landespräventionsrat in Hannover.

Treffen mit Vertretern der NLSchB und des MK im Kultusministerium am 16.04.18

 

Am 16.04.18 hat sich der Vorstand der LAG Schulsozialarbeit Niedersachsen mit Herrn Erbe vom Kultusministerium, sowie Herrn Petruschke, einem der vier Dezernenten für schulische Sozialarbeit bei der Landesschulbehörde, zum Austausch getroffen. Themen waren

  • der Ausbau der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung,
  • Schulen in sozialen Brennpunkten,
  • die Struktur der geplanten regionalen Netzwerke für die landesbediensteten Schulsozialarbeiter,
  • der Ausbau der Fachberatung,
  • Supervision,
  • die Handreichung und
  • Fortbildungen.

Das Gespräch war wie immer freundlich und offen. Sowohl Herrn Erbe als auch Herrn Petruschke ist an einer fachlich qualitativen Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung gelegen und so wurden unsere Anmerkungen, Wünsche und Bedenken gehört und in die weiteren Überlegungen mit einbezogen.

Ausbau der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung

Laut Koalitionsvertrag sollen 2019 150 Vollzeiteinheiten für Schulsozialarbeit beim Land eingerichtet werden. Der Haushalt hierfür wird allerdings erst im Dezember endgültig beschlossen. Sobald die Stellen im Haushaltsplan stehen, will Herr Erbe sich bemühen, die Stellen frühzeitig den Schulen zuzuweisen und auszuschreiben – natürlich aber unter dem Vorbehalt, dass der Haushalt beschlossen wird.

Schulen in sozialen Brennpunkten

Das MK plant weiterhin Schulen in sozialen Brennpunkten besonders zu fördern, indem schulentwicklerisch ermittelt wird, was diese Schulen brauchen, um gut arbeiten zu können und die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Diese Ermittlung der individuellen Bedarfe wird erst modellhaft in vier Städten durchgeführt und bei Erfolg auf andere niedersächsische Städte ausgeweitet.

Struktur der geplanten regionalen Netzwerke

Die Vernetzungstreffen der Landesschulbehörde für die sozialpädagogischen Fachkräfte sollen „regionale Netzwerke“ heißen. Sie sollen sich mindestens vier Mal im Jahr treffen, bei Bedarf ist auch bis zu sechs Mal möglich. Die Landesschulbehörde plant, diese Treffen für ihre Mitarbeiter verpflichtend zu veranstalten, Schulsozialarbeiter anderer Träger dürfen jedoch teilnehmen. Eine Einladung und ein Protokoll müssen dann zu jeder Sitzung angefertigt werden.

Die LAG hat hier kritisch angemerkt, dass ein Treffen eines Netzwerkes eigentlich nicht verpflichtend sein kann. Zudem wäre es schade, wenn sich bestehende Netzwerke wie unsere Regionalgruppen und die regionalen Netzwerke der Landesschulbehörde Konkurrenz machen. Herr Erbe und Herr Petruschke haben betont, dass bereits bestehende Netzwerke nicht ersetzt, sondern gestärkt werden sollen. Die verpflichtende Teilnahme der Fachkräfte, soll diesen eher das Recht einer Teilnahme geben, als sie dazu zu verpflichten. Es ist noch nicht klar, wie genau die vorhandenen Netzwerke der Fachkräfte bestehen bleiben können, wenn diese nun von der Landesschulbehörde veranstaltet werden sollen. Auch können selbstständig gegründete Netzwerke natürlich nicht ohne Zustimmung des jeweiligen Netzwerks übernommen werden. Erst einmal sollen laut Herrn Petruschke aber alle sozialpädagogischen Fachkräfte der NLSchB weiterhin wie gewohnt an ihren Regionalgrupen und Netzwerken teilnehmen.

Fachberatung

Der Erlass zum Ausbau der Fachberatung ist vom MK an die NLSchB rausgegangen. Es werden zehn Stellen eingerichtet, davon je drei in den Regionalabteilungen Osnabrück und Hannover und je zwei in den Abteilungen Lüneburg und Braunschweig. Sowohl das MK als auch die NLSchB wünschen sich einen weiteren Ausbau der Fachberatung, da auch die Stellen für soziale Arbeit und schulischer Verantwortung weiter ausgebaut werden.

Die Fachberater werden jeweils mit 50% ihrer Stelle von ihrer Stammschule für Fachberatung abgeordnet. Jeder Fachberater arbeitet zum Teil weiter in seiner Schule. In der Regel sollte es so sein, dass eine sozialpädagogische Fachkraft mit einer vollen Stelle zur Hälfte für Fachberatung abgeordnet wird und mit ihren anderen 50% weiter für die Schule arbeitet. IhrArbeitsplatz ist dann ebenfalls in der Schule. Von hier werden auch Telefonate im Rahmen der Fachberatung geführt, usw. . Die halbe Stelle für soziale Arbeit in schulischer Verantwortung wird dann neu ausgeschrieben, sodass die Schule am Ende wieder eine Vollzeiteinheit an Schulsozialarbeit hat. Es ist nicht klar, wie die Regelung für Teilzeitbeschäftigte aussieht, wenn diese eine Abordnung zur Fachberatung übernehmen.

Die Fachberater sollen möglichst in der Region verteilt sein. Stellenschwerpunkte sind die Bildung regionaler Netzwerke, sowie die Beratung und Lenkung der Fachkräfte. Sie werden in der Entgeltgruppe E10 eingruppiert.

Die Ausschreibung für die Stellen wird voraussichtlich noch vor den Sommerferien erfolgen. Die Landesschulbehörde hofft so zum Herbst bereits die ersten Fachberater zu haben. Voraussetzungen für die Stellen sind die Anstellung als sozialpädagogische Fachkraft beim Land Niedersachsen, Berufserfahrung, sowie ein Führerschein und ein eigener PKW.

Supervision

Der Erlass zur Supervision für Schulsozialarbeit und Beratungslehrkräfte ist an die NLSchB rausgegangen. Demnächst werden alle Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im Landesdienst über ihre Dezernenten benachrichtigt, sich bei Interesse an Supervision bei ihrem jeweiligen Dezernatsleiter des Dezernats 5 zu melden. Diese sammeln dann die Anmeldungen und stellen sie zusammen. Bereits gebildete Gruppen können sich auch gemeinsam bei den Leitern melden. Die Supervision soll zum kommenden Schuljahr starten.

Handreichung

Die Handreichung ist immer noch in Bearbeitung. Herr Erbe und Herr Petruschke hoffen aber sehr, dass diese innerhalb der nächsten zwei Wochen veröffentlicht wird.

Fortbildung

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) plant für September sechs Veranstaltungen zum Thema „Multiprofessionelle Zusammenarbeit“ für Schulsozialarbeit an verschiedenen Standorten in Niedersachsen.

Für 2019 werden von den zwölf Kompetenzzentren je zwei eintägige Veranstaltungen für die pädagogischen Fachkräfte geplant. Bei Bedarf können diese ab 2020 auch zweitägig werden. Die LAG hat hier darum gebeten, einen Ansprechpartner bei den Kompetenzzentren an die Hand zu bekommen, um Überschneidungen zu vermeiden und Fortbildungstermine abstimmen zu können.

Fachtag „Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit in Niedersachsen“ am 14.03.2018

 

Am 14.03.2018 haben sich 30 Fachkräfte der Schulsozialarbeit aus Niedersachsen in Oldenburg bei unserem Fachtag getroffen, um über die Vernetzungen im regionalen Bereich zu sprechen. Außerdem wurden die beiden Richtlinien zur Rahmung von Schulsozialarbeit in Niedersachsen (Erlass zur Sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung und Orientierungsrahmen zur Kooperation zwischen sozialer Arbeit in schulischer Verantwortung und Kinder- und Jugendhilfe) diskutiert. In Arbeitsgruppen wurden nochmals Qualitätsstandards von Schulsozialarbeit benannt und die praktische Umsetzung in Schulen ausgetauscht.

Als Ergebnis haben die Regionalgruppensprecherinnen und -sprecher Aufträge mit in ihre Netzwerke genommen, um die Professionalisierung in unserem Handlungsfeld weiter voranzubringen.

Ebenso hat der Vorstand der LAG Aufträge mit im Gepäck, wenn am 16.04.2018 ein erstes gemeinsames Gespräch mit Herrn Erbe vom MK und Herrn Petruschke, Koordinierender Dezernent für schulische Sozialarbeit bei der NLSchB stattfinden wird.

Folgende Regionen waren vertreten: Wilhelmshaven, Wesermarsch, Delmenhorst, Hannover, Göttingen, Oldenburg, Verden/Osterholz, Osnabrück, Grafschaft Bentheim, Ammerland, Cuxhaven, Lüneburg, Harburg und Hildesheim.

Teilnahme am Bundesnetzwerktreffen in Lauffen am Neckar

 

Vom 08. bis 09.03.2018 haben Jutta Anton und Maren Knörzer die LAG Schulsozialarbeit Niedersachsen beim Treffen des Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit in Lauffen am Neckar vertreten. Themen waren unter anderem die Teilnahme an verschiedenen bundesweiten Fachtagen, die gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit, sowie die künftige Rechtsform des Bundesnetzwerks.

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Bundesnetzwerks.

www.bundesnetzwerk-schulsozialarbeit.de

Save the date! – Jahrestagung 2018

 

Die diesjährige Fachtagung findet vom 19.-21.09.2018 statt. Wir sind in Kontakt mit vielen fachkompetenten Referenntinnen und Referenten. Ihr dürft gespannt sein!

Merkt euch das Datum schonmal vor, wir informieren euch, sobald wir die Ausschreibung herausgeben.