- ‚Interkulturelle Kommunikation’, Helga Losche, 2004, Ziel Verlag
- ‚ADS – Handlungsalternativen und Strategien für den Alltag’, Raschendorfer, 2003, Verlag an der Ruhr
- ‚Was tun? Mein Kind ist ein Zappelphilipp’, Krowatschek, 2003, AOL-Verlag
- ‚ADS. Topfit beim Lernen’, Aust-Claus / Hammer, 2003, Optimind Media
- ‚Das ADS-Trainingsbuch’, Krowatschek u.a., 2002, AOL-Verlag
- ‘ADS und Schule’, Farnkopf, 2002, Beltz
- ‘Improvisation und Theater’, Johnstone, 2002, Alexander Verlag
- ‘Theaterspiele’, Johnstone, 2004, Alexander Verlag
- ‘Show ab!’, Nunn, 1999, Impuls-Theater-Verlag
- „ADS in der Schule. Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer.“, Schröder, 2006, Vandenhoeck&Ruprecht;
- „Systemisch Beraten. Das Praxisbuch mit Methodenanleitungen und Beispielen“, Möller-Brix, 2002, Books on Demand GmbH
- „Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung“, von Schlippe/Schweitzer, 2003, Vandenhoek&Ruprecht;
- „Systemische Beratung in fünf Gängen. Ein Leitfaden“, Brüggemann u.a., 2006, Vandenhoek&Ruprecht;
- „Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II“, von Schlippe/Schweitzer, 2006, Vandenhoek&Ruprecht;
- „Handy – eine Herausforderung der Pädagogik“, Demmler u.a.
- „Das Handy-Projektbuch“, Böker, docupoint Verlag
- „Computerspielsüchtig?“, Grüsser/Thalemann, 2006, Verlag Hans Huber
- „ADS-So fördern sie ihr Kind“, Ettrich/Murphy-Witt, 2007, Gräfe&Unzer;
- „Lernen mit ADS-Kindern:Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten.“, Born/Oehler, 2007, Kohlhammer-Verlag